Gemeinsam sozialverträglich handeln
Im Rahmen notwendiger Personalanpassungen bietet die TRAIN transferorientierte und dabei sozialverträgliche Dienstleistungen. Dazu zählen öffentlich geförderte Transfergesellschaften und Transferagenturen jeglicher Größenordnung für klein- und mittelständische Unternehmen sowie für Großkonzerne. Aber ebenso auch frei finanziertes Gruppen-Outplacement und auf Wunsch auch das Einzel-Outplacement für Fach- und Führungskräfte.
Wir begleiten und unterstützen die Entscheidungsträger der Unternehmen in der Gestaltung z.B. von Sozialplänen. Hier verstehen wir uns als Partner aller Beteiligten, wir unterstützen gleichermaßen Arbeitgeber- wie Arbeitnehmervertreter und versuchen dabei, auch die Belange der Agentur für Arbeit wie der beteiligten Interessenvertreter zu berücksichtigen.
Bei der Umsetzung unserer Projekte steht der einzelne Mitarbeiter als Klient im Mittelpunkt. Unsere Berater begleiten den Einzelnen in seinem persönlichen Transferprozess durch gezielte Beratung und berufliches Coaching, Bewerbungsunterstützung und Qualifizierung bis hin zur aktiven Stellenvermittlung.
Beteiligte
Wir beraten Unternehmen und Betriebsräte hinsichtlich der gesetzeskonformen Umsetzung von Transfergesellschaften und Transfermaßnahmen ebenso wie zur Konzeptionierung eines frei finanzierten Gruppen-Outplacements. Hierbei unterstützen wir gerne bei der Erstellung eines Sozialplans, Interessenausgleichs, eines Gesellschafterbeschlusses oder einer Betriebsvereinbarung. Führungskräfte bereiten wir in speziellen Schulungen auf den Trennungsprozess und seine Folgen für die Belegschaft vor. Für die betroffenen Mitarbeiter bieten wir bereits zu diesem Zeitpunkt umfangreiche Informationsveranstaltungen in Form von Gruppenvorträgen und Einzelgesprächen an. Wichtig ist uns in dieser Phase, notwendiges Wissen über die Instrumente des Outplacements zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen.
Projektmanagement
An der Schnittstelle zwischen den Beteiligten im Unternehmen, Arbeitgeber wie Betriebsräte, den Mitarbeitern und bei geförderten Projekten auch der Agentur für Arbeit halten wir die Fäden zusammen und sind für alle Beteiligten gleichermaßen Ansprechpartner. Dabei bündeln wir die Kräfte aller für den raschen Integrationserfolg.Während des Projektes legen wir jederzeit den inhaltlichen und finanziellen Projektstand offen. Zum Ende eines jeden Projektes dokumentieren wir in einem umfassenden Abschlussbericht das Projektergebnis.
Antragsmanagement
Wenn es um Fördergelder geht oder wenn Transfergesellschaften eingerichtet werden sollen, sind die Agenturen für Arbeit die Wegbereiter. Für die Umsetzung einer Transferagentur sieht das Sozialgesetzbuch III im § 110 SGB III Fördergelder vor. Die TRAIN unterstützt hier ihre Kunden bei der Antragstellung. Nach den Vorgaben der Agentur für Arbeit stellen wir eine detaillierte Projektkalkulation. Das geschieht auf Basis des Sozialplans und der vertraglich fixierten Dienstleistungen. Bei Installierung einer Transfergesellschaft ist die TRAIN verantwortlich für die Beantragung des Transferkurzarbeitergeldes bei der Agentur für Arbeit.
Kostenmanagement
Für alle Verantwortlichen im Unternehmen ist entscheidend, welche Kosten entstehen. Im Vorfeld rechnen wir verschiedene Worst-Case-Szenarien. Vor Start des gewünschten Transferprojektes errechnen wir den tatsächlichen Worst-Case. Natürlich wird dieser turnusgemäß während des Projektes angepasst und ist jederzeit transparent ebenso wie unsere detaillierten Abrechnungen.